Warum dieser Wettbewerb?
Mit dem SENovation-Award möchten wir ein gründungsfreundliches Klima für die Zielgruppe Senioren etablieren.
Wer kann mitmachen?
Ein Wettbewerb für Startups und alle, die ein tolles Konzept für unsere alternde Gesellschaft in der Schublade haben.
Gewinner
Sie haben es geschafft! Wir stellen unsere Finalisten und Preisträger des SENovation-Award 2020 vor.
Demografie-Quiz
Wie fit sind Sie für den demografischen Wandel?
Testen Sie Ihr Demografie-Wissen!
Experten im Interview
Partizipative Entwicklung hat Zukunftspotenzial
Dr. Mario Geißler
Geschäftsführer Q-HUB, Chemnitz
Grußwort

© MWIDE NRW/E. Lichtenscheidt
Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Der demografische Wandel ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern gelebte Gegenwart. Die Entwicklung wird noch einmal an Fahrt aufnehmen, wenn die „Baby-Boomer“, die geburtenstarken Jahrgänge der 1960er Jahre, in den nächsten Jahren das Rentenalter erreichen. Derzeit beträgt der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland 27 Prozent, im Jahr 2030 wird diese Zahl auf 35 Prozent klettern.
In der Debatte um Chancen und Risiken des demografischen Wandels klingen häufig stärker die negativen Töne an. Sicher darf man die Augen nicht vor den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die sozialen Sicherungssysteme verschließen. Aber man sollte parallel den Blick auch dorthin richten, wo an konstruktiven Lösungen und Ideen gearbeitet wird. Noch nie waren Seniorinnen und Senioren so fit wie heute – mehr als 90 Prozent der über 65-Jährigen leben bei weitgehend guter Gesundheit in den eigenen vier Wänden und legen großen Wert auf ihre Unabhängigkeit.
Darin sollten wir – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – sie unterstützen. Mit Produkten, Dienstleistungen, Wohn- und Mobilitätskonzepten, die über reine Hilfsmittel hinausgehen.

SENovation-Award 2021: AgeTech Start-ups jetzt bewerben
Bonn, 11.01.21 Der SENovation-Award geht 2021 in die vierte Runde. Unternehmensgründer in der Seed-Phase und junge Start-ups, die mit ihrer Innovation vor allem Seniorinnen und Senioren ansprechen, können sich ab

SENovation-Award 2021: Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb
Neu: AgeTech-Startups in D-A-CH auf einen Blick
Bonn, 15.12.20 Der SENovation-Award hat sich in der Start-up-Szene etabliert. Trotz der erschwerten Bedingungen in diesem Jahr waren 58

SENovation-Award 2020: Das sind die Gewinner
Telefonfilter gegen Trickbetrug und aufblasbare Aufstehhilfe für Gestürzte
Bonn/Dortmund 16.09.2020 Die Gewinner des SENovation-Award 2020 stehen fest: In der Kategorie Start-ups geht der Preis