Die Jury

Den SENovation Award unterstütze ich sehr gerne, weil er ein wichtiges Zeichen gegen gängige Altersstereotype in der Produktentwicklung setzt. Technikgestaltung für die alternde Gesellschaft benötigt neue Leitbilder, die der hohen Diversität an Lebensstilen und Bedürfnissen im Alter gerecht werden und Ideen für ansprechende und praxistaugliche Produkte vorantreiben.

‚AgeTech‘ ist in der deutschen und europäischen Startup-Szene noch ein unterrepräsentiertes Thema – vor allem wenn es um die Finanzierung mit Risikokapital geht. Der SENovation Award leistet einem tollen Beitrag dazu, innovative Geschäftsideen aus diesem Segment mehr ins Scheinwerferlicht zu stellen und interessante Investment Opportunitäten aufzuzeigen.

In der Gründungs-, aber auch Mittelstandsförderung spielen Innovationen für ältere Menschen immer noch nicht die Rolle, die sie vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung eigentlich einnehmen müssten. Der SENovation Award stellt Produktideen für ältere Menschen in den Mittelpunkt und übernimmt damit eine wichtige Funktion für den Innovationsstandort Deutschland.

Senioren stellen zunehmend eine interessante Zielgruppe für Start-ups dar. Ich freue mich, dass sich junge Unternehmen mit dieser Zielgruppe auseinandersetzen und innovative Ideen in den Alltag oder in die Pflege und Versorgung einbringen. Ich hoffe, dass der Wettbewerb auch helfen kann, bestehende Altersbilder zu verändern und nutzerzentrierte Innovationen zu fördern.