Pressemeldungen

Presseanfragen senden Sie bitte an Herrn Frank Leyhausen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bradley Shurman
Bild: Eigen

Eldernomics – den demographischen Wandel nutzen

Zukunftsforscher: Es kann gelingen, wenn wir jetzt handeln

Bonn, 21.01.22 „Der demographische Wandel passiert überall, und er betrifft uns alle. Wenn wir nichts tun, zahlen wir alle einen hohen Preis.“ Zukunftsforscher und Buchautor Bradley Schurman findet klare Worte, wenn es um die gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der alternden Gesellschaft geht. Im Online-Talk mit internationalen Gästen, realisiert von den Organisatoren des Gründerwettbewerbs SENovation-Award, relativiert Schurman dieses düstere Szenario und betont die Chancen, die sich in diesem „Super Age“ insbesondere für Unternehmen auftun.

Bild: © freepik.com

Welcome to THE SUPERAGE

Bewerbungsphase für (künftige) Startups läuft

Bonn, 06.01.22 Vor fünf Jahren galt der SENovation-Award noch als Exot unter den Gründerwettbewerben, mittlerweile ist er in der Startup-Szene eine feste Größe. Junge Start-ups und Unternehmensgründende in der Seed-Phase, die mit ihrer Geschäftsidee vornehmlich eine ältere Zielgruppe im Blick haben, können ab sofort bis zum 30. Juni 2022 unter www.senovation-award.de ihre Bewerbungen einreichen. Einblick ins Thema gibt ein virtuelles Autorengespräch mit Bradley Schurman am 18. Januar.

Die Finalistinnen und Finalisten, SENovation-Award 2021. Foto: Benito Barajas

KI-gestützte Apps für Menschen mit Sehbehinderungen und Schlaganfall

Die Siegerteams des SENovation-Award 2021

Dortmund/Bonn 24.09.2021 Die Siegerteams des SENovation-Award 2021 stehen fest. Bereits zum vierten Mal hat die Deutsche Seniorenliga am Mittwoch gemeinsam mit der SIGNAL IDUNA Gruppe den wichtigsten Gründerpreis für Startups mit seniorenfreundlichem Konzept verliehen. Die Geschäftsideen reichten von elektrisch verstellbaren Möbelschuhen bis zu digitalen Lösungen im Bereich Pflege & Gesundheit.

Bild: © freepik.com
Bild: © freepik.com

Gründen für die ältere Zielgruppe: Bei Marktanalyse genau hinsehen

Bonn, 09.06.21 Start-ups, die sich mit ihrer Geschäftsidee an ältere Verbraucherinnen und Verbraucher richten, sollten bei der Marktanalyse genau hinsehen. Statistische Daten zur Gesundheit, zur Nutzung digitaler Geräte oder zur Mobilität können ein verzerrtes Seniorenbild vermitteln. Warum, erklärt Frank Leyhausen, Initiator des SENovation-Awards – dem Gründerwettbewerb für seniorenfreundliche Innovationen.

Bild: ©gpointstudio - freepik.com
Bild: ©gpointstudio - freepik.com

Deutschland hinkt bei AgeTech hinterher

Bonn, 06.04.21 Barrierefreiheit, Smart Home, Digital Health: Die weltweit wichtigsten US-Technologiemessen CES und SXSW widmeten sich in diesem Jahr intensiv dem Thema AgeTech. Bei uns fristen Innovationen, die sich mit der alternden Bevölkerung befassen, noch ein Nischendasein. Dabei wäre Deutschland aufgrund seiner Bevölkerungsstruktur und seiner Innovationskraft als Lead Market für AgeTech prädestiniert, findet Frank Leyhausen, Initiator des Gründerwettbewerbs SENovation-Award.

SXSW 2021 Digital Edition
© SXSW 2021

SXSW 2021, Digital Edition: Thema „Alter“ allgegenwärtig

Bonn, 17.03.21 Gestern startete die Technologiemesse SXSW (South by Southwest) – erstmals rein digital. Das Austin-Festival-Feeling fehlt, aber was an Inhalten geboten wird, kann sich sehen lassen. Einen festen Platz hat mittlerweile das Thema AgeTech.

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.